DATENSCHUTZPOLITIK

1. Einführung

Der Online-Shop TRESAMIGOSWEAR.DE, der unter der Internetadresse tresamigoswear.de betrieben wird und zum Unternehmen TRES AMIGOS SPÓŁKA CYWILNA MATEUSZ WÓJCIK ŁUKASZ LEŚ WOJCIECH BĄK gehört, legt größten Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Kunden bei der Übermittlung personenbezogener Daten an die Abteilung für Kundenkontakte und nimmt die Fragen des Schutzes der Privatsphäre der Kunden und die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Daten ernst. Wir werden unsere Kunden klar und transparent darüber informieren, welche Informationen wir sammeln und was wir damit tun

In dieser Datenschutzrichtlinie wird Folgendes dargelegt:

Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir über Sie im Zusammenhang mit Ihrer Eigenschaft als Kunde und im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und Online-Dienste;

  1. Woher erhalten wir die Daten?
  2. Was wir mit diesen Daten tun;
  3. Wie wir die Daten speichern;
  4. An wen wir Daten übermitteln/weitergeben;
  5. Wie wir Ihr Recht auf Datenschutz ausüben;
  6. Wie wir die Datenschutzgrundsätze einhalten.

Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den in Polen und in der Europäischen Union geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet.

2. Definitionen

Verwalter – Verwalter der personenbezogenen Daten, wie in Punkt. III der Richtlinie.

Personenbezogene Daten – alle Informationen über eine natürliche Person, die durch einen oder mehrere spezifische Faktoren, die die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität bestimmen, identifiziert oder identifizierbar sind, einschließlich Geräte-IP, Standortdaten, Online-Kennung und Informationen, die über Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelt werden.

Richtlinie – diese Datenschutzrichtlinie.

GDPR – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.

Website – die vom Verwalter unter TRESAMIGOSWEAR.DE betriebene Website

Nutzer (Kunde) – jede natürliche Person, die die Website besucht oder einen oder mehrere der in der Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionen nutzt.

3. Daten des Verwalters der persönlichen Daten

Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten Tresos Amigos Cywilna Mateusz Wójcik Łukasz Leś Wojciech Bąk mit Sitz in Orkana 5, 36-020 Tyczyn, NIP: 8133883209, REGON: 522786539, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters beim Amtsgericht in Rzeszów, im Folgenden “TRESAMIGOS.STORE” genannt, ist. Sie können TRESAMIGOS bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected].

4. Zwecke und Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten

TRESAMIGOS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, jedoch immer in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, um Ihnen die Dienstleistungen zu erbringen, die in unserem Tätigkeitsbereich vorgesehen sind. Nachstehend finden Sie eine detaillierte Auflistung der Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der Rechtsgrundlage.

Kontoanmeldung auf der Website:

Personen, die sich im Online-Shop von TRESAMIGOS registrieren, werden aufgefordert, die für die Erstellung und den Betrieb eines Kontos erforderlichen Daten anzugeben. Die Angabe von Daten, die als obligatorisch gekennzeichnet sind, ist für die Einrichtung und den Betrieb eines Kontos erforderlich, und die Nichtbereitstellung dieser Daten führt dazu, dass kein Konto eingerichtet werden kann. Daten wie Geschlecht und Geburtsdatum können vom Nutzer optional angegeben werden. Die oben genannten Daten werden über das Kontaktformular auf der Website von TRESAMIGOSWEAR.DE übermittelt

Personenbezogene Daten werden verarbeitet:

  1. Zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Führung und Wartung eines Kontos im TRESAMIGOS Online-Shop – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO). Alternativ, im Rahmen von fakultativen Daten – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung (Artikel 6(1)(a) der GDPR);
  2. zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, Ihre Aktivitäten auf der Website und die Art und Weise, wie Sie Ihr Konto nutzen, sowie Ihre Präferenzen zu analysieren, um die verwendeten Funktionalitäten zu verbessern;
  3. zur eventuellen Feststellung und Verfolgung von Ansprüchen oder zu deren Abwehr – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO), das im Schutz seiner Rechte besteht;
  4. für Marketingzwecke des Verwalters – eine detaillierte Beschreibung der Zwecke und der Rechtsgrundlage finden Sie auf der Registerkarte Marketing und Direktmarketing.

Nutzung der Website:

Personenbezogene Daten aller Personen, die die Website nutzen (einschließlich der IP-Adresse oder anderer Identifikatoren und Informationen, die über Cookies oder andere ähnliche Technologien gesammelt werden), werden vom Verwalter verarbeitet:

  1. zur elektronischen Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Bereitstellung von auf der Website gesammelten Inhalten für die Nutzer, Bereitstellung von Kontaktformularen – dann ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO);
  2. für die Bearbeitung von Beschwerden – dann ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO); für analytische und statistische Zwecke – dann ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das in der Durchführung von Analysen der Aktivitäten der Nutzer sowie ihrer Präferenzen besteht, um die verwendeten Funktionalitäten und die angebotenen Dienste zu verbessern;
  3. zur eventuellen Feststellung und Verfolgung von Ansprüchen oder deren Abwehr – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das in der Wahrung seiner Rechte besteht;
  4. für Marketingzwecke des Verwalters – eine detaillierte Beschreibung der Zwecke und der Rechtsgrundlage finden Sie auf der Registerkarte Marketing und Direktmarketing.

Aufgeben von Bestellungen auf der Website:

Die Aufgabe einer Bestellung (Kauf von Waren) durch den Kunden des TRESAMIGOS Online-Shops beinhaltet die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist erforderlich, um die Bestellung anzunehmen und zu bearbeiten, und die Nichtangabe dieser Daten führt dazu, dass die Bestellung nicht bearbeitet wird.

Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  1. um den erteilten Auftrag zu erfüllen – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO); im Bereich der freiwilligen Daten ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO);
  2. zur Erfüllung der dem Verwalter auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen, die sich insbesondere aus steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften ergeben – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO);
  3. zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, die Aktivitäten der Nutzer auf der Website sowie ihre Kaufpräferenzen zu analysieren, um die genutzten Funktionalitäten zu verbessern;
  4. um möglicherweise Ansprüche zu ermitteln und zu verfolgen oder abzuwehren – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das in der Wahrung seiner Rechte besteht.

Kontakt-Formular:

Der Verwalter bietet die Möglichkeit, ihn über ein elektronisches Kontaktformular zu kontaktieren. Die Nutzung des Formulars erfordert die Angabe von personenbezogenen Daten, die für die Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und die Beantwortung der Anfrage erforderlich sind. Die Angabe von Daten, die als obligatorisch gekennzeichnet sind, ist erforderlich, um die Anfrage zu akzeptieren und zu bearbeiten; die Nichtangabe dieser Daten führt dazu, dass die Anfrage nicht bearbeitet werden kann.

Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  1. zur Identifizierung des Absenders und zur Bearbeitung seiner Anfrage über das bereitgestellte Formular – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Dienstleistungsvertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO);
  2. zu analytischen und statistischen Zwecken – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, Statistiken über die von den Nutzern über die Website eingereichten Anfragen zu führen, um deren Funktionalität zu verbessern.

Vermarktung:

Der Verwalter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer, um Marketingaktivitäten durchzuführen, die darin bestehen können:

  1. versand von E-Mail-Benachrichtigungen über interessante Angebote oder Inhalte, die in einigen Fällen kommerzielle Informationen enthalten;
  2. durchführung anderer Aktivitäten im Zusammenhang mit der Direktvermarktung von Waren und Dienstleistungen (Versand von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege);
  3. Zur Durchführung von Marketingaktivitäten nutzt der Administrator in einigen Fällen das Profiling, d.h. über die so genannte Geolokalisierung erhält er Kenntnis über das Wohnsitzland des Nutzers, der den TRESAMIGOS-Onlineshop nutzt, und die so genannte Segmentierung – d.h. die Auswahl von Kunden, die seit der Registrierung eines Kontos im TRESAMIGOS-Onlineshop keine Bestellung aufgegeben haben, um einem solchen Kunden ein Angebot oder einen Rabattcode an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Das bedeutet, dass der Verwalter dank der automatischen Datenverarbeitung ausgewählte Faktoren in Bezug auf natürliche Personen auswertet, um deren Verhalten zu analysieren oder eine Prognose zu erstellen.
  4. Auf unseren Websites platzieren Dritte Informationen in Form von Cookies und anderen ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone) und verschaffen sich Zugang zu diesen. Dabei handelt es sich um unsere vertrauenswürdigen Partner, mit denen wir ständig zusammenarbeiten, um die Werbung auf unseren und ihren Websites auf Ihre Bedürfnisse und Interessen sowie die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern angebotenen Dienste abzustimmen. Die Unternehmen der Wirtualna Polska capital group sind solche vertrauenswürdigen Partner.

Im Falle von Datenverarbeitungsvorgängen für die oben genannten Marketingzwecke, mit Ausnahme derjenigen, die im Rahmen des Newsletters durchgeführt werden, der auf der Grundlage der Vorschriften funktioniert, ist die Grundlage für eine solche Verarbeitung die Erfüllung der Zwecke, die sich aus den vom Verwalter verfolgten legitimen Interessen ergeben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) F GDPR).

Direktmarketing:

Wenn der Kunde zugestimmt hat, Marketinginformationen per E-Mail, SMS und andere elektronische Kommunikationsmittel zu erhalten, werden die personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zweck des Versands dieser Informationen verarbeitet. Grundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse von TRESAMIGOS an der Zusendung von Marketinginformationen im Rahmen der vom Nutzer erteilten Einwilligung (Direktmarketing). Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung der Daten zu Zwecken des Direktmarketings, einschließlich des Profilings, zu widersprechen. Die Daten werden zu diesem Zweck für die Dauer des berechtigten Interesses von TRESAMIGOS gespeichert, es sei denn, der Nutzer widerspricht dem Erhalt von Informationen.

Soziale Medien:

Der Verwalter verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern, die die Profile des Verwalters in sozialen Medien (Facebook, Instagram, You Tube , Twitter, Pinterest) besuchen. Diese Daten werden nur im Zusammenhang mit der Pflege des Profils verarbeitet, einschließlich der Information der Nutzer über die Tätigkeit des Verwalters und der Werbung für verschiedene Arten von Veranstaltungen, Dienstleistungen und Produkten sowie der Kommunikation mit den Nutzern über die in den sozialen Medien verfügbaren Funktionalitäten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter zu diesem Zweck ist sein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, seine eigene Marke zu fördern und eine mit der Marke verbundene Gemeinschaft aufzubauen und zu pflegen.

Bearbeitung von Beschwerden:

Um die Reklamation zu bearbeiten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bestellnummer oder Wohnanschrift – wenn das Geld zurückerstattet wird – oder Kontonummer – wenn das Geld zurückerstattet wird.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erforderlich ist.

E-Mail-Benachrichtigungen:

Um dem Kunden im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung eine E-Mail-Benachrichtigung zukommen zu lassen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie die E-Mail-Adresse und die Bestellnummer.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Datenverwalter auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht das Interesse des Unternehmens darin, Sie über Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung zu informieren, um den Komfort bei der Nutzung der Website zu erhöhen);

Telefonischer Kontakt:

Um Sie in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Erbringung des Dienstes telefonisch zu kontaktieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie: Telefonnummer, Bestellnummer.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a GDPR, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung erlaubt;

GDPR-Register und Aufzeichnungen:

Zur Erstellung von Registern und Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der DSGVO, einschließlich z. B. eines Registers von Kunden, die einen Widerspruch gemäß der DSGVO eingelegt haben, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, weil uns erstens die Bestimmungen der DSGVO bestimmte Dokumentationspflichten auferlegen, um die Einhaltung und Verantwortlichkeit nachzuweisen, und zweitens, wenn Sie z. B. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken widersprechen, wir wissen müssen, wer kein Direktmarketing nutzen soll, weil er es nicht möchte.

Die Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist zum einen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c GDPR, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn diese Verarbeitung für den Verwalter der personenbezogenen Daten erforderlich ist, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen; zweitens ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verwalter der personenbezogenen Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht das Interesse des Unternehmens darin, Kenntnis von Personen zu erhalten, die ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben);

Cookies:

Um Cookies auf der Website zu verwenden, verarbeiten wir solche Textinformationen (Cookies werden in einem separaten Abschnitt beschrieben). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung erlaubt (beim ersten Aufruf der Website werden Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten);

Verwaltung der Website:

Um die Website zu verwalten, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie: IP-Adresse, Serverdatum und -uhrzeit, Informationen über den Webbrowser, Informationen über das Betriebssystem – diese Daten werden automatisch in den so genannten Server-Logs gespeichert, wenn Sie eine Website des Unternehmens nutzen. Ohne den Einsatz eines Servers und ohne diese automatische Aufzeichnung wäre die Verwaltung der Website nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verwalter der personenbezogenen Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall ist das Interesse des Unternehmens die Verwaltung der Website);

Kommentare auf der Website:

Um einen Kommentar auf der Website des TRESAMIGOS Online-Shops zu veröffentlichen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung erlaubt (in diesem Fall gehen wir davon aus, dass das Veröffentlichen eines Kommentars gleichzeitig eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellt).

6. Cookies

  1. TRESAMIGOS verwendet, wie andere Unternehmen auch, sogenannte Cookies, d.h. kurze Textinformationen, die auf dem Computer, Telefon, Tablet oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert werden. Sie können sowohl von unserem System als auch von den Systemen anderer Unternehmen, deren Dienste wir nutzen (z.B. Facebook, Google), gelesen werden.
  2. Cookies erfüllen auf der Website zahlreiche, meist nützliche Funktionen, die wir im Folgenden zu beschreiben versuchen (sollten die Informationen unzureichend sein, wenden Sie sich bitte an uns):
    1. gewährleistung der Sicherheit – Cookies werden verwendet, um Benutzer zu authentifizieren und die unbefugte Nutzung des Kundenpanels zu verhindern. Sie werden daher verwendet, um die persönlichen Daten des Kunden vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen;
    2. auswirkungen auf die Abläufe und die Effizienz der Nutzung der Website – Cookies werden verwendet, um die Effizienz der Website zu gewährleisten und die Nutzung der auf ihr verfügbaren Funktionen zu ermöglichen, was unter anderem dadurch möglich ist, dass die Einstellungen bei späteren Besuchen der Website gespeichert werden. Dank ihnen können Sie effizient auf der Website und den einzelnen Unterseiten navigieren;
    3. sitzungsstatus – Cookies speichern häufig Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Unterseiten sie am häufigsten aufrufen. Sie ermöglichen auch die Identifizierung von Fehlern, die auf einigen Unterseiten angezeigt werden. Cookies, die zur Speicherung des so genannten “Sitzungsstatus” verwendet werden, tragen daher dazu bei, die Dienste zu verbessern und den Komfort beim Surfen auf den Websites zu erhöhen;
    4. aufrechterhaltung des Sitzungsstatus – wenn sich der Kunde in seinem Panel anmeldet, ermöglichen Cookies die Aufrechterhaltung der Sitzung. Dies bedeutet, dass Sie nach dem Wechsel zu einer anderen Unterseite nicht jedes Mal Ihr Login und Ihr Passwort neu eingeben müssen, was den Komfort bei der Nutzung der Website erhöht;
    5. erstellung von Statistiken – Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie die Benutzer die Website nutzen (wie viele Personen die Website öffnen, wie lange sie auf ihr bleiben, welche Inhalte das größte Interesse wecken usw.). Auf diese Weise ist es möglich, die Website ständig zu verbessern und ihre Funktionsweise an die Präferenzen der Nutzer anzupassen. Um die Aktivitäten zu verfolgen und Statistiken zu erstellen, verwenden wir Google-Tools wie Google Analytics; neben der Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website kann Pixel Google Analytics auch zusammen mit einigen der oben beschriebenen Cookies verwendet werden, um den Nutzern relevantere Inhalte in den Google-Diensten (z. B. Google-Suche) und im Internet anzuzeigen;
    6. nutzung von Social-Media-Funktionen – auf der Website haben wir das sogenannte Facebook- und Instagram-Pixel, das es Ihnen ermöglicht, unsere Fanpage auf diesen Websites zu liken, während Sie die Website nutzen. Um dies zu ermöglichen, müssen wir jedoch von Facebook und Instagram bereitgestellte Cookies verwenden.
  3. Wichtig ist, dass viele Cookies für uns anonymisiert sind – ohne zusätzliche Informationen können wir Ihre Identität anhand dieser Cookies nicht feststellen.
  4. Ihr Webbrowser erlaubt die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät standardmäßig, so dass Sie bei Ihrem ersten Besuch der Verwendung von Cookies zustimmen sollten. Wenn Sie jedoch die Verwendung von Cookies beim Surfen auf der Website nicht wünschen, können Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern und die automatische Verarbeitung von Cookies vollständig blockieren oder eine Benachrichtigung anfordern, wenn Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
  5. Wir respektieren die Autonomie aller Nutzer der Website, fühlen uns aber verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen kann, z. B. die Notwendigkeit, sich auf jeder Unterseite einzuloggen, längere Ladezeiten der Seiten. einschränkungen bei der Nutzung von Funktionalitäten, Einschränkungen beim Liken der Facebook-Seite, etc.

7. Recht auf Widerruf der Einwilligung

  1. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit – nach eigenem Ermessen – widerrufen.
  2. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen möchten, müssen Sie nur Folgendes tun:
    1. senden Sie eine E-Mail direkt an TRESAMIGOS unter [email protected] l
    2. das entsprechende Kästchen im Kundenbereich auf der Registerkarte “Mein Konto” → “Persönliche Daten” ankreuzen oder
    3. klicken Sie auf den Link in der E-Mail, der am Ende jeder von Ihnen gesendeten Nachricht enthalten ist.
  3. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruhte, wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt durch den Widerruf der Einwilligung nicht rechtswidrig. Mit anderen Worten: Solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen, haben wir das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.

8. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

  1. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig und hängt von Ihrer Entscheidung ab. In einigen Fällen ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten jedoch erforderlich, um Ihre Erwartungen hinsichtlich der Nutzung der von TRESAMIGOS angebotenen Dienste zu erfüllen.
  2. Um Ihre Bestellung bearbeiten zu können, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich – ohne sie können wir Sie nicht auf elektronischem Wege über den Stand der Bestellabwicklung informieren.
  3. Damit Sie Ihre Bestellung erhalten können, ist es notwendig, dass Sie Ihre Adressdaten angeben – ohne diese können wir die Bestellung nicht zustellen.
  4. Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, ist es notwendig, Ihre Telefonnummer anzugeben – ohne diese können wir Sie bei Fragen zur Bestellung, zur Lieferung oder zu wesentlichen Änderungen im TRESAMIGOS-Angebot nicht erreichen.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Zur Durchführung von Marketingaktivitäten nutzt der Administrator in einigen Fällen das Profiling, d.h. über die so genannte Geolokalisierung erhält er Kenntnis über das Wohnsitzland des Nutzers, der den TRESAMIGOS Online-Shop nutzt, und die so genannte Segmentierung – d.h. die Auswahl von Kunden, die seit der Registrierung eines Kontos im TRESAMIGOS Online-Shop keine Bestellung aufgegeben haben, um diesen Nutzern ein Angebot oder einen Rabattcode an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Das bedeutet, dass der Administrator dank der automatischen Datenverarbeitung ausgewählte Faktoren in Bezug auf natürliche Personen auswertet, um deren Verhalten zu analysieren oder eine Prognose zu erstellen.

10. Empfänger der personenbezogenen Daten

  1. Im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen werden Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weitergegeben, insbesondere an Lieferanten, die für den Betrieb von IT-Systemen verantwortlich sind, an Stellen wie Banken und Zahlungsdienstleister, an Stellen, die Buchhaltungs-, Rechts-, Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen erbringen, an Kuriere (im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung), an Marketingagenturen (im Bereich der Marketingdienstleistungen) und an Stellen, die mit dem Verwalter und seinen Geschäftspartnern verbunden sind.
  2. Mit Ihrer Zustimmung können die Daten auch anderen Stellen für deren eigene Zwecke, einschließlich Marketingzwecken, zur Verfügung gestellt werden.
  3. Der Verwalter behält sich das Recht vor, ausgewählte Informationen über Sie an die zuständigen Behörden oder Dritte weiterzugeben, die diese Informationen auf der Grundlage einer angemessenen Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts anfordern. Es ist für uns äußerst schwierig, vorherzusagen, wer personenbezogene Daten anfordern könnte. Wir versichern Ihnen jedoch, dass wir jede Anfrage zur Bereitstellung personenbezogener Daten sehr sorgfältig und gründlich prüfen, um nicht versehentlich Informationen an eine unbefugte Person weiterzugeben.

11. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Das Schutzniveau für personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unterscheidet sich von dem des europäischen Rechts. Aus diesem Grund übermittelt der Verwalter personenbezogene Daten außerhalb des EWR nur dann, wenn dies erforderlich ist und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Der Verwalter informiert stets über die Absicht, personenbezogene Daten außerhalb des EWR zu übermitteln, und zwar in der Phase der Erhebung. Der Verwalter übermittelt personenbezogene Daten nur dann außerhalb des EWR, wenn der Kunde den Auftrag erteilt, die Bestellung außerhalb des EWR zu bearbeiten (zu versenden).

12. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Gemäß geltendem Recht verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht “auf unbestimmte Zeit”, sondern nur so lange, wie es zur Erreichung des angestrebten Ziels erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht oder vernichtet.
  2. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur speichern müssen (z. B. zur Erfüllung einer Bestellung), sichern wir sie zusätzlich durch Pseudonymisierung, bis sie endgültig gelöscht oder vernichtet werden. Bei der Pseudonymisierung werden personenbezogene Daten oder eine Gruppe personenbezogener Daten so verschlüsselt, dass sie ohne einen zusätzlichen Schlüssel nicht gelesen werden können und somit für Unbefugte völlig unbrauchbar werden.
  3. Was die einzelnen Zeiträume der Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft, so teilen wir Ihnen mit, dass wir personenbezogene Daten für den Zeitraum verarbeiten:
    1. vertragsdauer – in Bezug auf personenbezogene Daten, die zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrags verarbeitet werden;
    2. 3 Jahre oder 10 Jahre 1 Jahr – in Bezug auf personenbezogene Daten, die zum Zweck der Feststellung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen verarbeitet werden (die Länge des Zeitraums hängt davon ab, ob beide Parteien Unternehmer sind oder nicht);
    3. 6 Monate – in Bezug auf personenbezogene Daten, die bei der Preisgestaltung für die Dienstleistung erhoben wurden und bei denen der Vertrag nicht sofort abgeschlossen wurde;
    4. 5 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten;
    5. bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung, jedoch nicht länger als 5 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden;
    6. bis ein wirksamer Einspruch erhoben wird oder der Zweck der Verarbeitung erreicht ist, jedoch nicht länger als 5 Jahre – in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters der personenbezogenen Daten oder zu Marketingzwecken verarbeitet werden;
    7. bis sie veraltet oder irrelevant geworden sind, jedoch nicht länger als 3 Jahre, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die hauptsächlich zu Analysezwecken, für die Verwendung von Cookies und für die Verwaltung der Website verarbeitet werden.
  4. Wir zählen die Fristen in Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten begonnen haben, um den Prozess der Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verbessern. Die Berechnung der Fristen für jeden einzelnen Vorgang wäre mit erheblichen organisatorischen und technischen Schwierigkeiten sowie einem beträchtlichen finanziellen Aufwand verbunden, so dass die Festlegung eines einzigen Termins für die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten es uns ermöglicht, diesen Prozess effizienter zu gestalten. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Vergessenwerden Gebrauch machen, werden solche Situationen natürlich individuell betrachtet.
  5. Das zusätzliche Jahr im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Zwecke der Vertragserfüllung erhoben wurden, ergibt sich aus der Tatsache, dass Sie hypothetisch eine Forderung kurz vor Ablauf der Verjährungsfrist einreichen könnten, der Antrag mit erheblicher Verspätung zugestellt werden könnte oder Sie die Verjährungsfrist für Ihre Forderung falsch bestimmen könnten.

13. Rechte der betroffenen Personen

  1. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben,:
    1. zugang zu Ihren personenbezogenen Daten;
    2. berichtigung der personenbezogenen Daten;
    3. löschung der personenbezogenen Daten;
    4. einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
    5. einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
    6. übermittlung personenbezogener Daten.
  2. Wir respektieren Ihre Rechte, die sich aus den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten ergeben, und versuchen, deren Umsetzung so weit wie möglich zu erleichtern.
  3. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind, so dass wir uns in manchen Situationen rechtlich weigern können, ihnen nachzukommen. Wenn wir uns jedoch weigern, dem Ersuchen nachzukommen, tun wir dies nur nach sorgfältiger Prüfung und nur dann, wenn die Verweigerung der Erfüllung des Ersuchens notwendig ist.
  4. Hinsichtlich des Widerspruchsrechts erklären wir, dass Sie das Recht haben, der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters der personenbezogenen Daten (aufgeführt in Punkt V) in Verbindung mit Ihrer besonderen Situation zu widersprechen. Sie müssen jedoch bedenken, dass wir gemäß den Vorschriften Ihren Widerspruch ablehnen können, wenn wir nachweisen, dass:
  1. es berechtigte Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
  2. gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen bestehen.
  1. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall werden wir nach Erhalt Ihres Widerspruchs die Verarbeitung zu diesem Zweck einstellen.
  2. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie:
  1. eine E-Mail direkt an TRESAMIGOS unter [email protected] senden oder
  2. auf den Link in der E-Mail klicken, der am Ende jeder von Ihnen gesendeten Nachricht enthalten ist.

14. Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten des Amts für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.

15. Schlussbestimmungen

  1. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht geregelt, gelten die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
  2. Sie werden per E-Mail über alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie benachrichtigt.
  3. Die Datenschutzpolitik wird ständig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.
  4. Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 25. Mai 2018 gültig.